Schuljahr 2013/2014
19. September 2013
Der Förderverein der RSL wirbt um neue Mitglieder
Aufruf zur Mitgliedschaft 2013 - Flyer mit Beitrittserklärung
11. November 2013
Konzept zur Leistungsbewertung
Nach der Qualitätsanalyse hat sich die Schule intensiv der Aufgabe gewidmet, die Verfahren und Regeln der Notengebung zu klären und für alle Beteiligten transparenter zu gestalten.
Das vorgelegte Konzept zur Leistungsbewertung versteht sich als Grundlage für klärende Gespräche über die Notengebung im Allgemeinen und auch über die einzelne Note im Besonderen.
Alle schulischen Gremien waren an der Arbeit beteiligt.
Auf Anregungen und Verbesserungsvorschläge freuen wir uns! Wolfgang Martin
08. Dezember 2013
Neuer Schulkalender
Der neue Schulkalender 2014 ist da! Der Kalender wird von Schülerinnen und Schülern zum Preis von 4 € verkauft. |
Landtagsbesuch in Düsseldorf
![]() |
Die Klassenstufe 10 der RSL war im Landtag in Düsseldorf zu Besuch. Nach einer etwa einstündigen Busfahrt ... mehr
|
27. Januar 2014 (Wolfgang Martin)
Transparenz im Prozess des Auslaufens
Einladung zum Infoabend "auslaufende RSL"
18. Februar 2014
Schüleraustausch mit Zarow (Schlesien)
Unser diesjähriger Besuch in Zarow findet statt in der Zeit vom 12. bis zum 17. Mai 2014.
Wer daran teilnehmen möchte, kann sich ab sofort im Sekretariat anmelden.
Es werden 20 Schülerinnen und Schüler mit 2 Begleitpersonen mitfahren. Wir erhalten eine finanzielle Förderung von verschiedenen Seiten, müssen aber trotzdem 150 € pro Teilnehmer für die Buskosten bezahlen.
Dieser Schüleraustausch ist seit 7 Jahren fester Bestandteil unseres Schullebens. Auf dem Besuchsprogramm stehen u. a. eine Tagesfahrt nach Breslau, die Teilnahme am Deutsch- und Englischunterricht in unserer Partnerschule, Sport, Ausflüge in Niederschlesien und der Aufenthalt in den polnischen Gastfamilien. Begegnungssprache ist Englisch, teilweise auch Deutsch.
Mit der Teilnahme an diesem Austausch ist nicht automatisch die Verpflichtung verbunden, beim Gegenbesuch im Herbst einen polnischen Gast aufzunehmen.
Sobald der Interessentenkreis feststeht, wird zu einem Informationsabend eingeladen (voraussichtlich 9. April, 19 Uhr).
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
W. Martin
Schulleiter
Weitere Informationen:
Polenaustausch 2013 I - Polenaustausch 2013 II - Präsentation Polenaustausch
25. März 2014
RSVG kündigt Warnstreiks an
Am Mittwoch (26.03.2014) und am Donnerstag (27.03.2014) wird nach Ankündigung der RSVG der Busbetrieb im Rhein-Sieg-Kreis bestreikt. Davon ausgenommen sind die Buslinien, die von privaten Firmen im Auftrag der RSVG betrieben werden.
Unabhängig von diesem Warnstreik wird der Schulbetrieb an der Realschule Lohmar nach Plan durchgeführt. Dazu gehören auch die geplanten Klassenarbeiten.
Nach geltenden Regelungen des Ministeriums sind die Eltern für den Weg ihrer Kinder zur Schule verantwortlich. Sofern Eltern entscheiden, dass der Weg aufgrund des Streiks ihrem Kind nicht zumutbar ist, schreiben die Eltern eine entsprechende Entschuldigung. Der versäumte Unterricht muss – wie bei anderen Gründen für ein Fehlen in der Schule – selbstverständlich nachgearbeitet werden. Als Ausweichtermin für versäumte Klassenarbeiten ist der Mittwochnachmittag in der kommenden Woche geplant, damit die Kinder nicht unnötig noch mehr Unterricht verpassen.
Bitte prüfen Sie, ob als Alternative zum Bus Fahrgemeinschaften mit anderen Eltern oder die Benutzung des Fahrrades eine zumutbare Möglichkeit für den Weg zur Schule darstellen.
Wolfgang Martin (Schulleiter)
März 2014
|
Cyber-Mobbing
Der Rhein-Sieg-Anzeiger berichtet in seiner Ausgabe am 12. März 2014 über Aktivitäten gegen Cyber-Mobbing in der RSL:
"Cyber-Mobbing ist Thema in Lohmar Immer mehr Schüler werden Opfer von Attacken in den sozialen Netzwerken: Fotos, die dort verbreitet werden, kursieren oft jahrelang. An der Realschule Lohmar finden deshalb regelmäßig Präventionsmaßnahmen statt. ..." mehr
|
3. April 2014
Die Würfel sind gefallen.
Die Tellerrand-AG informiert:
Am Mittwoch, 2. April, wurden die Schüler/innen über drei Projekte informiert und diese zur Wahl gestellt. Schüler/innen und Lehrer/innen mussten entscheiden, welches Projekt mit dem Erlös des Aktionstages der RSL am 14. Mai 2014 finanziell unterstützt werden soll. Die Auszählung der Stimmen ergab: ... mehr
14. April 2014
Osterferien
11. April 2014
Kirche in der NS-Zeit
Der evangelische Religionskurs 10ERWe organisierte und strukturierte selbstständig die vorgegebene Unterrichtsreihe "Kirche und Religionsgemeinschaften zur Zeit des Nationalsozialismus". Die Schülerinnen und Schüler überlegten sich Unterthemen zu dieser Reihe und bearbeiteten das Thema mit dem Ziel, eine Ausstellung für andere Religionskurse herzustellen und durch diese zu führen. mehr
Paris, nous voilà!
Am 14. März um 4 Uhr nachts herrschte auf dem Parkplatz vor der RSL wieder freudige Aufbruchsstimmung. Eine Gruppe von 50 Schüler/innen der Differenzierungskurse Französisch und ihre Lehrerinnen machte sich per Bus auf den Weg, Paris einen Tag lang zu entdecken.
mehr
Über den Tellerrand schauen - eine wichtige Aufgabe der Schule!
Aktionstag der RSL 2014
Jobben für ... oder Joggen für ... und zwar
- für den Förderverein der Realschule Lohmar und
- für das Elisabeth-Hospiz in Lohmar-Deesem.
Hier kann man herunterladen:
- den Arbeitsvertrag für das Jobben und
- die Sponsorenerklärung für das Joggen.
5. Mai 2014
Der Förderverein der Schule lädt zur Mitgliederversammlung ein!
Sie findet statt am Montag, dem 12. Mai 2014, um 20 Uhr im Selbstlernzentrum der Schule (R. E27/28). Auf der Tagesordnung stehen u. a.
- Jahresbericht über die Vereinsarbeit
- Kassenbericht
- Kassenprüfbericht
- Entlastung des Vorstands
- Vorstandswahlen
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zur Arbeit des Fördervereins haben, leiten wir diese gerne weiter an die Vorsitzende, Frau Annette Rathschlag.
Schüleraustausch der RSL mit dem Gymnasium Zarow
20 Schüler/ innen nahmen vom 12. bis 17. Mai 2014 am Schüleraustausch nach Zarow in Polen teil.
![]() |
![]() |
Selina M. aus der Kl. 9a hat einen Bericht über den Schüleraustausch in der 8. Ausgabe der Schülerzeitung "Reality SZ" geschrieben.
21. Mai 2014
Kommunalwahl 2014
Die Bürgermeisterkandidaten der Stadt Lohmar stellten sich den Fragen der Schüler/innen der SW-Kurse aus den Klassen 9 und 10.
Frau Wieja, Herr Grote und Herr Krybus mit Herrn Klens, Herrn Martin und Frau Gatto, den Fachlehrern für Sozialwissenschaften (Foto: Herr J. Morich)
3. Juni 2014
Indianer im PZ ???
Totempfähle
aus dem Kunstunterricht der Kl. 7 (Informatik-Kurs)
(Frau Wingen)
Aktionstag der RSL 2014
Die Schüler/innen haben 8274,46 € erabeitet und erlaufen für
- den Förderverein der Realschule Lohmar und
- das Elisabeth-Hospiz in Lohmar-Deesem.
Ein tolles Ergebnis !!!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei denjenigen, die unseren Schülern/innen die Gelegenheit gegeben haben, durch „Jobben“ oder „Joggen“ einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung unserer „Tellerrand“ - Idee zu leisten.
11. Juni 2014
Projekttage (1./2. Juli 2014)
Odysseum - Pferdepflege - Football - Geocaching - Hip-Hop – Tennis
Ringen – Tischtennis – Feuerwehr - Hallensoccer – Graffiti – Basketball
Let’s Dance! - Mediterrane Küche - Fotografieren in der Rheinaue
Minigolf – Badminton- Latin/Zumba-Dance – Golf
Fitnessstudio - Rollstuhlbasketball
Das gesamte Angebote findet man hier.
18. Juni 2014
Entlassung der 10er-Schüler
19. Juni 2014
Abschlussfeier der 10er-Klassen
Die diesjährige Abschlussfeier fand
am Mittwoch, dem 18. Juni 2014, um 17 Uhr
in der Jabachhalle
statt.
Am Abend davor (17. Juni 2014) wurde ein ökumenischer Gottesdienst um 19 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Sankt Johannes, Kirchstraße, Lohmar, gefeiert.
27. Juni 2014
Aktionstag 2014
Herr Drückes vom Elisabeth-Hospiz Deesem bedankt sich.
![]() |
![]() |
Scheckübergabe
7. Juli 2014
BürgerStiftungLohmar würdigt Spitzenleistungen an der Realschule
und das "Stadtecho Lohmar" berichtete darüber.
Foto v.l.n.r.: Wolfgang Martin, Leiter der Realschule; Gabriele Willscheid, BürgerStiftungLohmar;
die Besten aus den Klassen 7 bis 9
7. Juli 2014
Sommerferien
24. Juli 2014
Zertifikate für Medienkompetenz
Die Rhein-Sieg-Rundschau berichtet am 26. Juli 2014:
Notwendiger Durchblick im digitalen Dschungel
Der Rhein-Sieg-Anzeiger berichtet am 24. Juli 2014:
Durchblick im Dschungel