Beratungsangebote
November 2012
Beratungsangebote in der RSL
12. April 2013
Beratungsmöglichkeiten an unserer Schule
Persönliche Probleme und Lebenskrisen können den erfolgreichen Schulbesuch erschweren oder verhindern.
Daher bietet unser Beratungsteam
Schülerinnen und Schülern sowie Eltern Unterstützung,
um gemeinsam Lösungen zu meistern.
Genaue Informationen: Flyer "Beratung an der Realschule Lohmar"
Sommer 2015
Beratungsangebote
Persönliche Probleme und Lebenskrisen können den erfolgreichen Schulbesuch erschweren oder verhindern.
Daher bietet unser Beratungsteam
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fr. Wingen Beratungslehrerin |
Hr. Leuschner Schulsozialarbeiter |
Fr. Göllner-Weiser Schulpsychologin |
Fr. Zerfin Sonderpädagogin |
Schülerinnen und Schülern sowie Eltern Unterstützung, um gemeinsam Lösungen zu meistern.
Genaue Informationen: Flyer "Beratung an der Realschule Lohmar"
Frau Göllner-Weiser bietet eine SCHÜLER-SPRECH-STUNDE an.
Persönliche Probleme und Lebenskrisen können den erfolgreichen Schulbesuch erschweren oder verhindern. Daher wird wird in der RSL Schulsozialarbeit angeboten.
Radana Krebs (Diplom Sozialpädagogin)
Schulsozialarbeit
- fördert die individuelle und soziale Entwicklung der Schüler
- schafft positive Lebensbedingungen und berät Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer zu verschiedenen Themen
- sichert und unterstützt in enger Zusammenarbeit mit der Schule die Anschlussfähigkeit und trägt dazu bei, Bildungsbenachteiligung abzubauen
Für Schülerinnen und Schüler
- Beratung und Begleitung, Unterstützung bei schulischen und familiären Problemen
- Einzelgespräche
- Gruppenarbeit und Projekte
- Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit Lehrerinnen und Lehrern
- Streitschlichtung
- Unterstützung im Übergang von Schule zum Beruf
- Schülersprechstunde/ Di.: 1 Pause (9:20- 9:45 Uhr), Raum E01
- Besondere Projekte
Für Eltern
- Gespräche/ Beratung/ Hausbesuche
- Beratung und Unterstützung im Hinblick auf das Bildungs- und Teilhabepaket sowie Hilfe bei den Anträgen
- Vermittlung zu Netzwerkpartnern
Für Lehrerinnen und Lehrer
- Teilnahme und Unterstützung bei Elterngesprächen
- Fallbesprechungen
- Netzwerkarbeit für Jugendhilfeeinrichtungen
- Vermittlung von externen Hilfen
- Soziale Beratung von Gruppen und Klassen
Schulsozialarbeit bedeutet: Vertraulichkeit, Freiwilligkeit und Verschwiegenheit
Ich bin an folgenden Tagen in der Schule zu erreichen:
Mo: 7:45 - 12:45 Uhr
Di: 7:45 - 13:45 Uhr
Mi: 7:45 -11:45 Uhr
in der Realschule Lohmar, Donrather Dreieck 8 in Raum E01
Schülersprechstunde: Was ist das?
Information für die Schüler/innen:
![]() |
Donnerstags sitze ich von 11:00-13:00 Uhr im Elternsprechzimmer im ersten Stock und bin für euch Schüler da. Ganz egal, worum es geht! Alles, was ihr mir erzählt, behalte ich für mich, es sei denn, ihr möchtet, dass ich für euch mit jemandem spreche.
Das ist manchmal ganz hilfreich, wenn ihr selbst euch nicht traut, einem Lehrer oder anderen Schülern oder auch euren Eltern etwas zu sagen. Es gibt die verschiedensten Fragen und auch Sorgen. Alles rund um Schule, Lehrer, Eltern, Freunde, Praktikum und Liebe. Manchmal kommen auch Freunde, die sich um andere Schüler Sorgen machen. Dann kann ich z.B. Kindern, die gemobbt werden, helfen, ohne dass jemand als „Petze“ dasteht. Manchmal sorgen sich auch eure Lehrer oder Eltern und bitten mich um ein Gespräch. Ein Besuch bei mir ist immer freiwillig. Ein Angebot für euch! Ich höre euch |
einfach zu, ganz egal, was euch stresst. Und dann überlegen wir gemeinsam weiter... Auch wenn du nur „ganz kleine“ Sorgen hast, freue ich mich auf deinen Besuch. Im letzten Schuljahr fand ich toll, wie viele Schüler gekommen sind, denn es gehört schon etwas Mut dazu. Doch manchmal ist es viel einfacher einem eher Fremden etwas zu erzählen, als dem, den es angeht. Und es macht mir ehrlich Spaß, euch kennenzulernen und am liebsten etwas fröhlicher wieder bei mir rausgehen zu sehen, als ihr reingekommen seid.
Und wenn die Pause zum Erzählen nicht reicht, dann kann ich euch für die Lehrer einen Zettel mitgeben, dass ihr bei mir gewesen seid.
Tanja Göllner-Weiser
Information für die Eltern:
Liebe Eltern der Schüler der Realschule Lohmar,
mittlerweile im dritten Schuljahr leite ich die Schülersprechstunde an den weiterführenden Schulen der Stadt Lohmar. Dieses Angebot wird gut und sinnvoll genutzt von allen am Schulleben beteiligten Personengruppen. Dabei geht es um die unterschiedlichsten Fragen und Sorgen. Es gibt kurze Beratungen, z.B. der Streit in der Pause zwischen Schülern oder auch Einzelgespräche in besonderen Situationen. Manchmal kommen auch Eltern mit ihren Kindern oder allein.
Wenn nötig, werden die Lehrer mit einbezogen. Immer wird gemeinsam nach Lösungen gesucht. Oft ergibt das Gespräch mit einem neutralen Menschen schon neue Blickwinkel und in einem Teil der Fälle kommt es zu schnellen Veränderungen. Manche Schüler und Eltern begleite ich auch über einen längeren Zeitraum. Die Sprechstunde ist ein rein freiwilliges Angebot und daher ist die Mitarbeit aller Beteiligten sehr gut.
Wenn Sie Kontakt zu mir aufnehmen möchten, können Sie einfach in der offenen Sprechzeit donnerstags zwischen 11:00 und 13:00 Uhr im Elternsprechzimmer reinschauen. Seit dem letzten Schuljahr habe ich zusätzlich die Leitung der Streitschlichter AG übernommen und bilde Schüler darin aus, Gespräche mit Mitschülern über Konflikte zu führen.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.
Viele Grüße
Dipl.-Psych. Tanja Göllner-Weiser